Häufig gestellte Fragen
LADEMETHODEN
Überprüfen Sie die Eingangsspannung: Die Eingangsspannung des AC-Anschlusses muss 90V-130V betragen. Wenn die Eingangsspannung höher oder niedriger als dieser Bereich ist, schaltet P2001 automatisch auf das Schutzsystem um und stoppt den Ladevorgang. Der LCD-Bildschirm hat keine Eingangsleistungsanzeige.
Die AC-Ausgangsleistung des Netzteils muss 1100 W betragen, was bedeutet, dass der Lieferant mit einer Ausgangsleistung von weniger als 1100 W den P2001 nicht kontinuierlich aufladen kann. Der LCD-Bildschirm hat kein Eingangsleistungszeichen. Der AC-Eingang von P2001 ist eine konstante Leistung von 1100 W.
Wenn P2001 voll geladen ist und die Leistung 0 % beträgt, kann es nicht sofort geladen werden. Ein Hochtemperaturalarm erscheint und blinkt. Nach 30-60 Minuten, wenn es abgekühlt ist und das Alarmsymbol für hohe Temperatur verschwindet, kann P2001 wieder aufgeladen werden.
Wenn P2001 im Überlastschutz oder Kurzschlussschutz ist, blinkt das AC-Symbol und der Summer ertönt , entfernen Sie die elektrischen Geräte, die von P2001 aufgeladen werden. Starten Sie die AC-Taste neu, dann beginnt P2001 mit dem Laden.
Wenn die Temperatur von P2001 niedriger als 0 Grad ist, kann es nicht geladen werden. Während es wieder auflädt, wenn die Temperatur höher als 0 Grad ist.
Anderson-Ladeanschluss: Die Eingangsspannung muss 12,2 V bis 50 V betragen. Wenn die Eingangsspannung höher oder niedriger als dieser Bereich ist, schaltet P2001 automatisch auf das Schutzsystem um und stoppt den Ladevorgang, und der LCD-Bildschirm hat keine Stromanzeige. Wenn die Eingangsspannung größer als 50 V ist, kann der Lade-IC des P2001 beschädigt werden, was zu Schäden führt und P2001 nicht funktionieren kann.
Der Eingangsstandard des Anderson-Ports: 12,2 V-16 V (8 A), 16 V-30 V ( 10 A), 30 V-50 V (15 A), blinkt das Symbol, wenn der Anderson-Anschluss geschützt ist, und der Summer ertönt.
Wenn die Ausgangsspannung eines einzelnen Solarmoduls 24 V beträgt, können höchstens zwei Solarmodule (48 V) in Reihe geschaltet werden, um P2001 aufzuladen. P2001 wird jedoch beschädigt, wenn mehr Solarmodule (größer als 50 V) in Reihe geschaltet werden. Die Solarmodule können mit 2 Strängen und mehreren Parallelen verbunden werden, um die Ladeanforderung von 500 W (MAX) zu erfüllen.
Wenn die Ausgangsspannung eines einzelnen Solarmoduls 24 V beträgt, können höchstens zwei Solarmodule (48 V) in Reihe geschaltet werden, um P2001 aufzuladen. P2001 wird jedoch beschädigt, wenn mehr Solarmodule (größer als 50 V) in Reihe geschaltet werden. Die Solarmodule können mit 2 Strängen und mehreren Parallelen verbunden werden, um die Ladeanforderung von 500 W (MAX) zu erfüllen.
Bei Verwendung eines Autos zum Aufladen des Geräts muss die Ausgangsspannung 12,2 V bis 50 V betragen. Beim Laden mit einer Spannung, die höher oder niedriger als dieser Bereich ist, schützt P2001 automatisch vor dem Laden, der LCD-Bildschirm hat keine Stromanzeige und die Ladespannung übersteigt 50 V. Wenn das Gerät kaputt geht, wird es beschädigt und P2001 kann nicht funktionieren. Die Spannung gewöhnlicher Autos beträgt 12 V und die des Lastwagens 24 V.
Der Ladestrom des 12-V-16-V-Autolademodus beträgt 8 A, die maximale Leistung beträgt 100 W und der Strom ist größer als 8 A und das Gerät wird automatisch geschützt. Hinweis: Laden Sie P2001 nur, wenn der Automotor läuft, um zu vermeiden, dass die Autobatterie leer wird und das Auto nicht gestartet werden kann.
Der Ladestrom im 16-V-24-V-Autolademodus beträgt 10 A, die maximale Leistung beträgt 240 W. Wenn der Strom größer als 10 A ist, wird P2001 automatisch geschützt. Hinweis: Laden Sie P2001 nur, wenn der Automotor läuft, um zu vermeiden, dass die Autobatterie entladen wird und das Auto nicht starten kann.
Die Ladeleistung des P2001 (maximal) beträgt 1600 W. Option 1: Standard-Wandsteckdose (1100 W) + Sonnenkollektoren (500 W). Option 2: Benzingenerator (1100 W) + Sonnenkollektoren (500 W). Während des kontinuierlichen Ladens mit hoher Leistung passt der Lüfter die Geschwindigkeit automatisch an den Temperaturanstieg der internen Komponenten an, und es ist normal, Geräusche zu erzeugen. Nachdem das Gerät vollständig aufgeladen ist, sinkt die Temperatur des Geräts und das Geräusch nimmt ab allmählich verringern, bis es stoppt.
AC-AUSGANG
Der AC-Ausgang verfügt über insgesamt 6 Anschlüsse mit einer Nennausgangsleistung von 2000 W und einer Stoßspannung von 4000 W.
Die Gesamtleistung der insgesamt 6 Ports des AC-Ausgangsports beträgt weniger als 2100 W, was für eine lange Zeit verwendet werden kann. Wenn 2100 W ≤ Last < 3000 W, 2 Minuten lang arbeiten; 3000 W ≤ Last 4000 W, Arbeit für 5 Sekunden; 4000 W ≤ Lastarbeit für 1 s; Wenn der Ausgang überlastet ist, blinkt das AC-Symbol auf dem Bildschirm und der Summerhinweis. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, die überlasteten Elektrogeräte zu entfernen und die AC-Schaltertaste erneut zu drücken, um die Ausgabe wiederherzustellen.
Wenn während des Ladevorgangs des P2001 ein Kurzschluss auftritt, schaltet es automatisch auf Schutz um, das AC-Symbol blinkt und der Summer ertönt, nachdem das Kurzschlussgerät entfernt wurde, drücken Sie den AC-Schlüsselschalter erneut, um es wiederherzustellen der AC-Ausgang.
Wenn P2001 bei Volllast verwendet wird, kann ein Hochtemperaturalarm auftreten, und das Hochtemperatursymbol blinkt und der Summer ertönt. Warten Sie 30-60 Minuten und verwenden Sie es dann, nachdem P2001 ausreichend abgekühlt ist.
Prüfen Sie die Umgebungstemperatur. Wenn die Umgebungstemperatur unter -10 °C liegt, funktioniert der automatische Schutz des AC-Ausgangs von P2001 nicht, kann aber eingeschaltet werden.
Wenn der AC-Port eingeschaltet ist, gibt es eine gewisse Eigenverbrauchsleistung. Um die Batterielebensdauer des P2001 zu verlängern, schaltet das P2001, wenn es feststellt, dass die Ausgangsleistung des AC-Ports weniger als 2 W beträgt, den Ausgangsport innerhalb von 3 Stunden automatisch aus. Die Ausgangsleistung beträgt weniger als 3 W und der Portausgang wird innerhalb von 6 Stunden automatisch ausgeschaltet. Wenn die Ausgangsleistung mehr als 3 W beträgt, arbeitet P2001 weiter. Es wird nicht empfohlen, den AC-Anschluss für die Stromversorgung von stromsparenden oder energiesparenden Produkten zu verwenden. Es kann direkt über den DC- oder USB-Anschluss mit Strom versorgt werden.
Die Momentanleistung von Geräten mit kapazitiver Last (RCD-Last) ist um ein Vielfaches größer als die Nennleistung oder sogar um das Zehnfache. Je größer der Kondensator, desto größer die Leistung im Moment des Starts. Es kann vorkommen, dass die 2000-W-Wechselstromleistung das 2000-W-Gerät mit kapazitiver Last nicht ansteuern kann. P2001 unterstützt maximal 1500 W, 1000 uf (RCD-belastet) kapazitive Geräte. Wenn Sie spezielle (RCD-geladene) kapazitive Geräte benötigen, wenden Sie sich bitte vor dem Kauf an unseren Kundendienst, um Fehlanpassungen zu vermeiden. Wenn P2001 in den Überlastschutzmodus wechselt, entfernen Sie das elektrische Gerät und drücken Sie die AC-Taste erneut, um es wiederherzustellen.
Bitte überprüfen Sie die Betriebsfrequenz der elektrischen Geräte, bevor Sie P2001 verwenden. Wenn die Frequenz nicht übereinstimmt, kann die Entladung von P2001 angehalten werden. Frequenzumschaltbetriebsmethoden: Option 1, drücken Sie die AC-Taste 3 Sekunden lang, das 50-Hz- oder 60-Hz-Symbol auf dem Bildschirm beginnt zu blinken, drücken Sie kurz die AC-Taste, um die 50-Hz- oder 60-Hz-Frequenz auszuwählen, nachdem Sie die entsprechende Frequenz ausgewählt haben, das Symbol blinkt 3 Sekunden lang und stoppt, um anzuzeigen, dass der Wechsel erfolgreich war. Option 2: Verwenden Sie zum einmaligen Aufladen des P2001 die Standardsteckdose zu Hause, und er kann sich automatisch an die Ausgangsfrequenz der Steckdose anpassen.
Die Ausgangsspannung des Wechselstromanschlusses des P2001 beträgt 100 V bis 120 V. Drücken Sie die AC-Taste 10 Mal hintereinander, um die Wechselspannung zwischen 100 V und 110 V umzuschalten.
Wenn P2001 über eine Haushaltssteckdose aufgeladen wird und der AC-Anschluss eine Ausgabe hat, wechselt P2001 in den 1100-W-USV-Modus. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die maximale Ausgangsleistung des AC-Anschlusses nur 1100 W. Wenn der AC-Ausgang des P2001 größer als 1100 W ist, befindet er sich im Überlastmodus. Außer bei Elektrogeräten (Nenn-Wechselstromeingang größer als 1100 W), drücken Sie die AC-Taste erneut, um den Wechselstromausgang wiederherzustellen, oder trennen Sie die Haussteckdose, dann kann P2001 die Ausgangsleistung von 2000 W wiederherstellen.
USV-FUNKTION
Wenn sich das Produkt im USV-Modus befindet, beträgt die maximale Ausgangsleistung des P2001-Wechselstromanschlusses 1100 W und die USV-Reaktionszeit 10 ms.
Im USV-Modus beträgt die maximale Eingangsleistung der Haushaltssteckdose 1200 W . Wenn die maximale Last der USV-Ausgangsleistung 1100 W beträgt, werden 100 W dem Laden von P2001 zugewiesen. Wenn die USV-Ausgangsleistung 500 W beträgt, beträgt die Ladeleistung von P2001 600 W. Wenn P2001 vollständig aufgeladen ist, wird die Last direkt über die Haushaltssteckdose mit Strom versorgt.
Im USV-Modus beträgt die maximale Eingangsleistung der Haushaltssteckdose 1200 W. Wenn die maximale Last der USV-Ausgangsleistung 1100 W beträgt, werden 100 W dem Laden von P2001 zugewiesen. Wenn die USV-Ausgangsleistung 500 W beträgt, beträgt die Ladeleistung von P2001 600 W. Wenn P2001 vollständig aufgeladen ist, wird die Last direkt über die Haushaltssteckdose mit Strom versorgt.
Wenn P2001 erschöpft ist und dann automatisch heruntergefahren wird, funktionieren alle Ports nicht mehr. Erneutes Aufladen über die Haushaltssteckdose, um P2001 zu aktivieren, aber die AC-Taste muss erneut eingeschaltet werden, um in den USV-Modus zu wechseln.
Der USV-Modus kann nur eingeschaltet werden, wenn der AC-Lademodus verwendet wird. Im Solarlademodus kann P2001 gleichzeitig laden und entladen.
Im USV-Modus kann der Anderson-Anschluss (der Solarmodule, Autoladegerät und Adapter unterstützt) gleichzeitig zum Aufladen von P2001 verwendet werden.
Die USV-Funktion kann das Umschalten der Stromversorgung von der Haushaltssteckdose auf P2001 innerhalb von 10 ms erfüllen und kann für Datenserver, Computer und andere Geräte verwendet werden, bei denen die Stromversorgung nicht unterbrochen werden kann. Das Umschalten der EPS-Stromversorgung erfordert 30 ms, was zu einem Datenverlust des Geräts führt. Wird normalerweise für Geräte verwendet, bei denen die Schaltzeit nicht kritisch ist, wie z. B. Beleuchtung. Geräte des allgemeinen Lebens.
P2001 BATTERIEKAPAZITÄT UND ENTLADUNG
Die Nennkapazität von P2001 beträgt 2000 Wh. Tatsächlich nutzbare Kapazität ≥ 90 % der Nennkapazität (1800 Wh).
Der empfohlene Lade- und Entlade-SOC (10 %–90 %) für alle Lithiumbatterien. Wenn die Batterie von P2001 vollständig entladen ist, wird sie beschädigt und kann nicht geladen und aktiviert werden, und P2001 kann nicht eingeschaltet werden.
Wenn P2001 arbeitet, gibt es Eigenverbrauchsstrom. Verschiedene Ports haben unterschiedliche Eigenverbrauchsleistung, wenn sie eingeschaltet sind. Der Gleichstromanschluss hat etwa 8 W, der USB-Anschluss etwa 5 W und der Wechselstromanschluss etwa 25 W (je höher die Leistung des Wechselstromtransformators und desto größer die Eigenverbrauchsleistung), alle Anschlüsse des P2001 entsprechen dem Industriedesign Standards, und ein Teil des Stromverbrauchs ist besser als der vergleichbarer Konkurrenzprodukte in der Branche. Bei Verwendung des Verbrauchers zum Entladen ist es notwendig, die Eigenverbrauchsleistung bei der Berechnung der Batteriekapazität zu erhöhen. Nutzungszeit = Nennkapazität * 90 % ÷ (Lastleistung + Port-Eigenverbrauchsleistung)
P2001 verbraucht im ausgeschalteten Zustand weniger als 500 uA. Wenn die Restleistung von P2001 50 % beträgt. Die Klickzeit beträgt etwa 6 Jahre.
Wenn P2001 nicht häufig verwendet wird, wird der Akku bei etwa 50 % gehalten. Lagerumgebungstemperatur 0-40°. Es wird empfohlen, das Gerät innerhalb von 3 Monaten vollständig zu laden und zu entladen, was der Batterielebensdauer zugute kommt.
Lithiumeisenphosphat hat eine Zyklenlebensdauer von mehr als 2000 Mal und ternäres Lithium von 500 Mal. Die Häufigkeit, die verwendet werden kann, ist viermal so hoch wie die von ternärem Lithium unter demselben Verwendungszustand. Lithiumeisenphosphat hat eine viel bessere Hochtemperaturbeständigkeit als ternäres Lithium und brennt oder explodiert nicht bei hohen Temperaturen. Pinprick brennt oder explodiert nicht.